Erde gut, alles gut

Veröffentlichungsdatum19.03.2025Lesedauer1 Minute
Die Umweltprofis Logo

In unseren Kompostieranlagen wird aus Bioabfällen wertvolle Komposterde. Diese wird als Dünger im Garten und in der Landwirtschaft eingesetzt.

Bald beginnt wieder die Gartensaison und damit die Suche nach guter Erde für Hochbeete, Kübelpflanzen und Co. Sie wird regional in den Kompostieranlagen des Bezirkes Ried hergestellt und ist dort auch erhältlich. Hochwertige Komposterde enthält viele Pflanzennährstoffe und wird von den Kompostierern in aufwändiger Arbeit aus Grünschnitt, Häckselmaterial und Bioabfällen hergestellt. Ganz wichtig: Nur biogene Abfälle gehören in die Biotonne!

„Aktion scharf“ gegen Störstoffe in der Biotonne

BAV-Vorsitzender Edi Seib: „Seit Herbst 2019 setzt der Bezirksabfallverband Ried gemeinsam mit Gemeinden, Sammlern und Kompostierern das Projekt „Aktion scharf“ zur Verbesserung der Bioabfallqualität um. Biotonnen, die offensichtlich mit Störstoffen verunreinigt sind, werden bei der Abfuhr stehen gelassen. Die betroffenen Liegenschaftseigentümer finden an ihrer nicht entleerten Biotonne eine rote Karte und müssen die Sonderentleerung als Restmüll extra bezahlen. Nach Rückmeldung einiger Kompostierer hat die Aktion zu einer spürbaren Verbesserung geführt. Wir dürfen bei diesem Thema aber nicht nachlassen!“

Häufige Fehlwürfe in der Biotonne sind:

•herkömmliche Plastiksäcke (werden oft als falsche Vorsammelhilfe verwendet)

•verpackte Lebensmittel (bitte unbedingt auspacken!)

•Katzenstreu & Hundekot (ausschließlich in den Restmüll!)

•Zigarettenstummel (= schwer abbaubarer Kunststoff mit schädlichen Inhaltsstoffen – in den Restmüll!)

Auch sogenannte „kompostierbare Verpackungen“ gehören nicht in die Biotonne. Einzige Ausnahme sind kompostierbare Maisstärke-Säcke, sofern sie als Vorsammelhilfe für Bioabfall verwendet werden. Kompostierbare Säcke mit dem Gütesiegel „Keimling©“ oder „OK compost“ verrotten garantiert rückstandsfrei. Aber auch Zeitungspapier oder Papiersäcke eignen sich gut für die Vorsammlung von Bioabfällen.